Freitag, 23.5.2025 – Buchheim-Museum & Franz-Marc-Museum
(ca. 290 km):
Abfahrt um 6.30 Uhr in Herbertingen, Kapellenstr. 15 bzw.
um 6.45 Uhr in Bad Saulgau bei der evangelischen Kirche.
Anreise über Memmingen und Landsberg am Lech zunächst bis nach
Bernried am Starnberger See. Hier besichtigen wir das Buchheim-
Museum. Um die Mittagszeit fahren wir dann weiter nach Süden
vorbei am Kochelsee zum Walchensee. Nun geht es mit der
Herzogstandbahn auf den Lieblingsberg von König Ludwig II. Wir
machen im gemütlichen Berggasthaus auf 1575 m Höhe unsere
Mittagspause (Selbstbedienung und Selbstzahler). Währenddessen
genießen wir einzigartige Aussichten auf das Panorama des Zwei-
Seen-Landes. Vom Gipfel des Herzogstands liegt uns Bayern bis
hinein nach München zu Füßen. Der Panoramablick schweift im
Norden von der Weite des bayerischen Voralpenlandes über Kochelund
Walchensee hinweg auf die sich auftürmende Alpenkette im
Süden, von der Zugspitze über das Karwendelgebirge bis weit in die
Tiroler Berge. Am Nachmittag geht es wieder mit der Bahn bergab
und danach besichtigen wir das Franz-Marc-Museum in Kochel am
See. Von dort geht es dann über Oberau und Ettal nach
Oberammergau zum Hotel „Böld“. Hier genießen wir nach dem
Zimmerbezug für eine Nacht das 3-gängige Abendessen und lassen
den Abend noch gemütlich ausklingen.
Samstag, 24.5.2025 – Münterhaus & Schloss Linderhof (ca. 265 km):
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgt die Kofferverladung.
Zunächst fahren wir nach Murnau am Staffelsee. Hier besichtigen
wir am Vormittag exklusiv als einzige Gruppe das Münterhaus.
Aufgrund der beengten Verhältnisse müssen wir die Gruppe
halbieren. Der jeweils andere Teil, der sich nicht im Haus aufhalten
kann, kann im Garten oder im Ortszentrum etwas flanieren. Danach
geht es zunächst wieder Richtung Süden über Ettal zum Schloss
Linderhof. Wir besichtigen das Schloss, das als einziges von den
geplanten Schlössern von Ludwig II. auch vollständig fertiggestellt
wurde. Weiterhin bleibt noch genügend Zeit, um nach dem
Schlossbesuch noch die Parkbauten zu besichtigen.
Gegen 16.15 Uhr fahren wir dann über Bad Bayersoien zu unserem
Abschlusslokal „3 Mohren“ nach Urspring bei Steingaden.
Nach einem gemütlichen Abendessen geht es über Kempten und
Memmingen zurück nach Bad Saulgau bzw. Herbertingen.
Hier finden sich mehr Informationen über unser Ausflugsziel (Pdf).
Preis/Person im DZ bei mind. 35 Pers. 292,- €
EZ-Zuschlag: 40,- €
Leistungen:
- Busfahrt im modernen Fernreisebus
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel „Böld“ in Oberammergau
- 1 x warmes Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)
- Eintritt im Buchheim-Museum in Bernried am Starnberger See
- Berg- und Talfahrt mit der Herzogstandbahn
- Eintritt und Führung im Franz-Marc-Museum in Kochel am See
- Eintritt und Führung im Münterhaus in Murnau
- Eintritt (inkl. Parkbauten) und Führung im Schloss Linderhof
- Audio-Phone an beiden Tagen
- Reiseveranstalter-Insolvenz-Versicherung lt. § 651k BGB
Wir bitten mit Anmeldung bis 10.05.2025 bei Elisabeth Koch: Tel. 07371-6532
oder elisabeth.koch@arcor.de. zugleich um Überweisung der Reisekosten.
KSK Riedlingen -Kunstfreunde Donau e.V.
IBAN:DE24 6545 0070 0000 454807
Der Verein wird auf der Hinfahrt eine frühe Butterbrezel-Pause anbieten.
Kommentar verfassen